Plugin PageXplorer

Erweiterungen
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Hallo,

auf Grund eines anderen Threads habe ich mal ein wenig mit dem Pagemanager herumgespielt, herausgekommen ist das Plugin PageXplorer:

https://www.ge-webdesign.de/demotpl/?PageXplorer_jsTree

Da wäre noch einiges zu tun, deshalb die Frage: Braucht das jemand? Ist zur Zeit nur im Inhalt einsetzbar und nicht als Menü im Template,

Gert
Last edited by Gert on Fri 14. Nov 2025, 13:02, edited 2 times in total.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gonzo Gates
Posts: 255
Joined: Thu 19. Jan 2023, 21:46

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gonzo Gates »

Hallo Gert,

für mich ist die Anzeige der Seitmap ausreichend. Wobei ich ja auch schon eine Anfrage gestartet hatte, wo ich die Sitemap-Ansicht mit auf- und zuklappen versehen könnte. Meine Versuche es im Code zu ändern waren damals erfolglos. Ist schon länger her.

In einer Seite selber sähe ich da keine Relevanz, da es eine Menü-Anzeige mit selbem Inhalt gibt.

Und: Wenn du diese Menü-Anzeige in Templates einbaust, dann bist du wieder bei jQuery hängen geblieben.

Gruß
Gonzo
Ich kenne keinen Sysadmin oder Programmierer, der sich noch nie ins Knie geschossen hat; mich mit eingeschlossen :!:
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Gonzo Gates wrote: Mon 3. Nov 2025, 18:26 für mich ist die Anzeige der Seitmap ausreichend.
Ja - der PageXplorer ist eine Spielerei ;)

Gonzo Gates wrote: Mon 3. Nov 2025, 18:26 Und: Wenn du diese Menü-Anzeige in Templates einbaust, dann bist du wieder bei jQuery hängen geblieben.
Naja - ganz los bin ich jQuery ja sowieso nicht, der Pagemanager braucht es, und ich bin zu faul, sowas ohne jQuery neu zu entwickeln. Ich bleibe also bei der jQuery Version, die für den Pagemanager gebraucht wird, und dem jQuery Plugin jsTree, das die Basis sowohl für den Pagemanager als auch für den PageXplorer ist.

Ich hoffe, dass das ganze noch eine Weile so funktioniert, sonst kommt viel Arbeit auf mich zu :roll:

Gert
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Hallo,

jetzt ersetzt der PageXplorer das Inhaltsverzeichnis (sitemap). Man kann den entsprechenden Button in der Sidebar unter dem Menü oder oben links neben dem home Button klicken:

https://www.ge-webdesign.de/demotpl/?&sitemap

Dann gibt es auch kein Submenü darunter. Ich denke, das ist ein sinnvoller Einsatz des Plugins,

Gert
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gonzo Gates
Posts: 255
Joined: Thu 19. Jan 2023, 21:46

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gonzo Gates »

Hallo Gert,

ich habe mir deine Idee die PageXplorer Auflistung als Inhaltsverzeichnis einzubinden angeschaut und finde es dafür wirklich brauchenswert, wenn man die Darstellung an das Design seiner Website anpassen kann. Dabei ist mir aufgefallen, das 'Inhaltsverzeichnis' im Breadcrumb erscheint. Bei meiner Website mit Subsites ist das nicht der Fall.

Deshalb habe ich diesbezüglich im Forum gepostet -> viewtopic.php?t=1448.

Gruß
Gonzo
Ich kenne keinen Sysadmin oder Programmierer, der sich noch nie ins Knie geschossen hat; mich mit eingeschlossen :!:
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Gonzo Gates wrote: Wed 5. Nov 2025, 14:16 ich habe mir deine Idee die PageXplorer Auflistung als Inhaltsverzeichnis einzubinden angeschaut und finde es dafür wirklich brauchenswert, wenn man die Darstellung an das Design seiner Website anpassen kann.
Das CSS ist unterteilt in "PageExplorer CSS" und "jsTree CSS". Das jsTree CSS ist ziemlich anspruchsvoll, da würde ich die Finger von lassen. Der Rest lässt sich leicht anpassen:

- Backgrounds und Rahmen
- Schriftarten und Schriftstile
- Toolbar und Toolbar Buttons
usw.

Für Dich wird das ganze aber eher weniger interessant sein, denn der PageXplorer drängelt sich vor. Wenn Du bei SubsiteFuncs das Inhaltsverzeichnis über alle Subsites aktiviert hast, dann ist das wirkungslos wenn Du den PageXplorer installiert und auf "replace sitemap" konfiguriert hast, es erscheint auf allen SubSites der PageXplorer für die aktive SubSite,

Gert
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Hallo,

jetzt habe ich noch eine Variante des PageExplorers entwickelt, die ausschliesslich auf html5 und CSS basiert. Diesen PageXplorer kann man auch im Template verwenden.

Auf meiner Demoseite habe ich mal das CMSimple Menü mit dem PageXplorer ersetzt:

https://www.ge-webdesign.de/demotpl/?Pa ... er_cssTree

Dieser PageXplorer verhält sich wie das CMSimple Menü, aber zusätzlich kann ich die Seitenstruktur durchstöbern, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.

Nun muss ich noch entscheiden, welche PageXplorer das Inhaltverzeichnis (sitemap) ersetzen lasse, was meint Ihr?

Gert
Last edited by Gert on Fri 14. Nov 2025, 13:03, edited 1 time in total.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gonzo Gates
Posts: 255
Joined: Thu 19. Jan 2023, 21:46

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gonzo Gates »

Hallo Gert,

den PageXplorer mit CSS finde ich sehr gelungen. Der merkt sich sogar, wenn man einen Punkt und Unterpunkte geöffnet hat, zuklappt und dann wieder aufklappt, alles so anzeigt, wie es geöffnet war.

Etwas ähnliches wollte ich schon für das Inhaltsverzeichnis (Sitemap) über Subsites machen (öffnen und schließen Grafik hinter jeder Subsite-Auflistung), aber ich hatte es nicht geschafft. viewtopic.php?p=4435

Dieses Menü/Auflistung (PageXplorer mit CSS) sehe ich absolut für Templates und die Sitemap und besser als den PageXplorer mit jQuery und jsTree. Ich kann das jetzt nur so schreiben, weil ich nur die visuelle Erfassung habe. Außerdem ohne jQuery ;-). So wie ich dich kenne, kann man die Grafiken auf/zu und das ganze Menü an seine Website anpassen. Könnte man die öffnen/schließen Grafiken dann auch nach ganz rechts schieben?

Ist es dann ein eigenes Plugin oder wird es bei 'Collection' landen?

Und: Du wirst wahrscheinlich wieder schreiben, dass es für mich mit meinen Subsites nichts ist :(

Gruß
Gonzo
Ich kenne keinen Sysadmin oder Programmierer, der sich noch nie ins Knie geschossen hat; mich mit eingeschlossen :!:
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Gonzo Gates wrote: Tue 11. Nov 2025, 16:03 So wie ich dich kenne, kann man die Grafiken auf/zu und das ganze Menü an seine Website anpassen. Könnte man die öffnen/schließen Grafiken dann auch nach ganz rechts schieben?
Hallo Gonzo, der PageXplorer CSS verwendet keine Grafiken, ist alles html und CSS. War ein höllisches Geschiebe :mrgreen:

Auf meiner Demoseite kannst Du ja sehen, dass es sogar möglich ist, abweichende Formatierungen für verschiedene Bereiche zu erstellen. Der PageXplorer im Inhalt sieht ganz anders aus als der in der Sidebar, Hintergrundfarbe, Linkfarben, paddings und margins sind unterschiedlich:

https://www.ge-webdesign.de/demotpl/?Pa ... er_cssTree

Code: Select all

/* CSS for sidebar menu */
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc {background: #245; padding: 10px 12px; margin: 16px -20px 20px -20px!important;}

div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc a:link {color: #fff!important; text-decoration: none;}
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc a:visited {color: #fff!important; text-decoration: none;}
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc a:hover {color: #fc0!important; text-decoration: none;}
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc a:active {color: #fc0!important; text-decoration: none;}
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc a:focus {color: #fc0!important; text-decoration: none;}
div.tplge_sidebarNav div.pex_csstoc .pex_activePage a {color: #fc0!important;}
Änderungen am Baum selbst sind dann aber schwieriger.

Gonzo Gates wrote: Tue 11. Nov 2025, 16:03 Könnte man die öffnen/schließen Grafiken dann auch nach ganz rechts schieben?
Sicher geht das irgendwie, aber diese Dinge sind komplizierter. Und eigentlich erwarten die meisten Leute, dass es ähnlich dem gewohnten Explorer aussieht.

Gonzo Gates wrote: Tue 11. Nov 2025, 16:03 Ist es dann ein eigenes Plugin oder wird es bei 'Collection' landen?
Das wird ein eigenes Plugin, weil einiges konfigurierbar ist. Collection hat keine Konfiguration,

Gert
Last edited by Gert on Fri 14. Nov 2025, 13:05, edited 1 time in total.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Gert
Posts: 2283
Joined: Sun 18. Nov 2012, 14:18

Re: Plugin PageXplorer

Post by Gert »

Gert wrote: Tue 11. Nov 2025, 18:42 Hallo Gonzo, der PageXplorer CSS verwendet keine Grafiken, ist alles html und CSS. War ein höllisches Geschiebe :mrgreen:
... und am Ende musste ich feststellen, dass auf verschiedenen Betriebssystemen die Schriftart Arial nicht unbedingt 100% gleich aussieht. Also habe ich die +/- jetzt wieder grafisch eingebunden.

Gonzo Gates wrote: Tue 11. Nov 2025, 16:03 den PageXplorer mit CSS finde ich sehr gelungen.
Inzwischen finde ich den PageXplorer mit CSS auch besser:
  • weil er ohne jQuery und jsTree auskommt
  • weil ich deshalb alles selbst im Griff habe
  • weil ich deshalb bei der Gestaltung viel mehr Freiheiten habe
Auch die Beareitung durch kreative Anwender ist wohl einfacher, auch wenn dafür umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in CSS vorteilhaft sind.

Hier noch einmal der Link zum aktuellen Stand:

https://www.ge-webdesign.de/demotpl/?sitemap

Die +/- Schaltflächen sind jetzt touchfreundlicher als vorher, getestet auf einem Smartphone.

Den PageXplorer mit jsTree werde ich trotzdem alternativ drinlassen, kann ja sein, dass er jemand anderem besser gefällt,

Gert
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services
Post Reply