Die sichtbaren Pluginaufrufe auf dieser Seite sind so manipuliert, dass sie angezeigt und NICHT ausgeführt werden. Wenn sie einfach kopiert werden, funktionieren sie nicht.
Wenn Sie diese sichtbaren Pluginaufrufe kopieren, müssen Sie auf Ihrer CMSimple Seite die ersten 2 öffnenden geschweiften Klammern löschen und neu setzen, damit es funktioniert.
Pluginaufrufe sind Funktionsaufrufe. Um später zu unterscheiden, ob eine Pluginfunktion oder eine andere Funktion aufgerufen wird, gibt es 2 Formen:
{{{plugin:die_funktion(Parameter);}}}
{{{function:die_funktion(Parameter);}}}
Beide Aufrufe bringen das gleiche Ergebnis.
Pluginaufrufe werden normalerweise in eine mit [enter] erzeugte Leerzeile gesetzt. Der TinyMCE macht daraus einen Absatz.
Weil in einem Absatz keine Blockelemente vorkommen dürfen, in den meisten Pluginausgaben aber Blockelemente gesetzt werden, macht CMSimple (nicht der TinyMCE) daraus einen Bereich (div), um invalides html zu vermeiden. Das geschieht nur, wenn innerhalb des Absatzes ausschliesslich der Pluginaufruf steht:
<p>{{{plugin:die_funktion(Parameter);}}}</p>
wird zu:
<div>{{{plugin:die_funktion(Parameter);}}}</div>
Wenn der Pluginaufruf mitten im Absatz oder Text steht, erzeugt der TinyMCE keinen Absatz, und somit CMSimple auch keinen Bereich.
Beispiel Overlay Link auf das Impressum:
Text vor dem Pluginaufruf Impressum » Text nach dem Pluginaufruf
In der Quelltext Ansicht des TinyMCE:
<p>Text vor dem Pluginaufruf {{{plugin:col_ovlFrame('20240202_0740','../?Impressum&print','Impressum »','bright');}}} Text nach dem Pluginaufruf</p>
Es kann durchaus mal sein, dass man aus irgendeinem Grund den Pluginaufruf in einem Absatz belassen will, also die Umwandlung <p> => <div> verhindert werden soll. Dazu kann man einfach vor dem Pluginaufruf ein Leerzeichen setzen:
Wenn man nun pingelig ist und genau hinschaut, dann sieht man das Leerzeichen vor dem Link, denn der TinyMCE setzt ein geschütztes Leerzeichen (nbsp). Das kann man umgehen, indem man ein unsichtbares geschütztes Leerzeichen setzt. Das findet man in der Toolbar des TinyMCE, es heisst "zwj":
In der Quelltext Ansicht des TinyMCE:
<p>‍{{{plugin:col_ovlFrame('20240202_0720','../?Impressum&print','Impressum »','bright');}}}</p>
Die Ausführung des Pluginaufrufes wird übrigens auch mit zwj verhindert, zwischen der 1. und 2. geschweiften Klammer. Dadurch wird der Pluginaufruf angezeigt, und NICHT ausgeführt.
CMSimple ist fit für php 8.4
Systemvoraussetzungen »
14.03.2025
Die Unterstützung von .webp und .avif Bilddateien war unvollständig und führte unter bestimmten Bedingungen zu php Fehlermeldungen.
Ein Update wird empfohlen.
04.05.2024
Das ursprüngliche CMSimple aus 2012 ist wieder da, jetzt:
Testen Sie CMSimple ganz einfach mit USBWebserver offline auf Ihrem PC.
Jetzt gibt es bei ge-webdesign.de den csvShop, ein OnlineShop Plugin für CMSimple. Selbstverständlich voll responsiv für Smartphones & Co.
Responsive Templates sind für alle visuellen Ausgabemedien geeignet, vom Smartphone bis hin zum Full HD Bildschirm.
Testen Sie die responsiven Templates von ge-webdesign.de:
Plugins erweitern den Funktionsumfang von CMSimple. Es gibt Blogs, einen Mitgliederbereich, Fotogalerien, Multimedia und vieles mehr.
Hier finden Sie Demos für die meisten verfügbaren Plugins:
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die hier aufgeführten Dienstleister sind keine kostenlosen Hotlines. Dafür gibt es das Forum »
Webdesigner und Agenturen können hier Ihre Dienstleistungen rund um CMSimple anbieten. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier:
Wenn Sie zuverlässigen, schnellen und preiswerten Webspace suchen, dann empfehlen wir
Alle webgo Webhosting Pakete » haben unbegrenzten Datenverkehr (unlimited traffic), somit sind Sie diesbezüglich vor unschönen Überraschungen sicher.
Mit dem CMSimple Gutscheincode erhalten Sie bei der Bestellung einen einmaligen Rabatt.
Werden Sie CMSimple Sponsor »
Sie können CMSimple auch einfach durch eine Spende unterstützen: